
Zielgruppe:
Schülerinnen der 10., 11. und 12. Klassen
Beratung durch:
1- Alljährliche Studieninformationstage des DAAD Kairo
- Informationen zur „Studienlandschaft“ Deutschland:
Universitäten, Technische Hochschulen, TU 9 Universitäten, Fachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Akademien
- Fakultäten
- Bachelor und Master Programme an deutschen Universitäten
- Hilfe bei Organisatorischen Fragen
- Informationen zu Bewerbungsverfahren
- ZVS
- ALUMNIS beschreiben ihren Werdegang
- Erfolg durch gute Bildung: Ehemalige berichten!
- Unterstützung bei der Finanzierung:
Durch Stipendien des DAAD und der SAWIRIS Stiftung
2- Tage der Offenen Tür an GUC und AUC
3- Studieninformationstage durch Studienberater der Universität Ulm
- Workshops und Vorträge:
- Hilfe bei der Suche nach den eigenen Fähigkeiten, Interessen, Neigungen
- Was möchte ich studieren? In welchem Beruf möchte ich später arbeiten?
- Studienkompass: Wie suche ich selbst nach Informationen
- Allgemeine Informationen zum Studium in Deutschland
- Bewerbungshilfen
- Orientierung und Finanzierung: Was kostet ein Studium in Deutschland?
- Welche Hilfe vor Ort für Studierende aus dem Ausland
- Gruppenberatung durch Fachberater
- Einzelberatung zu allen Fragen, für die sich unsere Schülerinnen über die Workshops und Vorträge hinaus interessieren
- Elternabende
4- Schnupper-Reisen: deutsche Universitäten hautnah erleben
Universitäten Ulm und München
5- Aktuelles Informationsmaterial
- zum Studium allgemein und in Deutschland/ Begegnung
- zur Fernuniversität Hagen
- zu den TU 9 Universitäten
- ZVS- Info: Hochschulstart.de
- Sommerprogramme
6- Info – Tafel mit aktuellen Informationen
7- Erfahrungsbörse: Ehemalige, die in Deutschland oder Kairo studieren, berichten
8- Persönliche Beratung durch den Studienberater der DSB
Die Studien- und Berufsberatung ist ein wertvolles Angebot der Schule in einer immer unübersichtlicher werdenden Berufslandschaft. Und eines steht wohl fest: dass nichts feststeht. Dass nur wenige immer im gleichen Beruf werden arbeiten können. Flexibilität ist notwendig. Die Basis dafür aber bildet noch immer eine solide Schulbildung und ein gutes Studium.